Wozu eine Compliance-Abteilung?
थ्रेड पोस्टर: Fabio Descalzi
Fabio Descalzi
Fabio Descalzi  Identity Verified
Uruguay
Local time: 09:48
सदस्य (2004)
German to Spanish
+ ...
Apr 18, 2013

Hallo Kollegen.

Ich habe eine merkwürdige Erfahrung mit einem deutschen Kunden gehabt.

Ich bin in Uruguay ansässig, habe 2000-2001 in Deutschland gearbeitet, und aus dieser Zeit habe ich ein Bankkonto in Deutschland. Da meine Wohn- und Arbeitsadresse nicht in Deutschland ist, habe ich extra ein Formular unterschrieben "Grenzüberschreitende Adressänderung" (inklusive steuerliche Erklärung).

Bis dahin alles wunderbar: ich wohne in Uruguay und arbeite f�
... See more
Hallo Kollegen.

Ich habe eine merkwürdige Erfahrung mit einem deutschen Kunden gehabt.

Ich bin in Uruguay ansässig, habe 2000-2001 in Deutschland gearbeitet, und aus dieser Zeit habe ich ein Bankkonto in Deutschland. Da meine Wohn- und Arbeitsadresse nicht in Deutschland ist, habe ich extra ein Formular unterschrieben "Grenzüberschreitende Adressänderung" (inklusive steuerliche Erklärung).

Bis dahin alles wunderbar: ich wohne in Uruguay und arbeite für europäische Kunden (Übersetzungsagenturen und auch Direktkunden, davon groß und klein). Manche verlangen von mir eine Angabe auf den Rechnungen "Vat Reversed"; aber jeder Kunde zahlt pünktlich auf mein deutsches Konto.

ABER vor einigen Wochen hatte ich folgende Erfahrung. Eine Firma mit Sitz in Deutschland hat von mir eine kurze Übersetzung gekriegt, Preis meiner Leistung war EUR 98,90, also, ein kleiner Auftrag. Es wäre sooo einfach, diesen Betrag in mein deutsches Konto einzuzahlen... Andererseits ist eine Überweisung nach Uruguay teuer, meine hiesige Bank kassiert USD 25 (ungefähr EUR 20) für den Empfang von Banküberweisungen aus dem Ausland.

Aber die Leute aus dieser deutschansässigen Firma behaupteten: Wir müssten über die Compliance Abteilung gehen, da die Firma nicht an Bankverbindungen überweisen darf, die ein anderes Land haben, als die Empfängeradresse. Am einfachsten wäre, wenn Sie uns Ihre uruguayanische Bankverbindung inklusive SWIFT-Code und IBAN übermitteln könnten. Wenn Sie das nicht möchten, muss ich über die Compliance Abteilung gehen. Und sie haben daran insistiert, sie sollten nach Uruguay überweisen. Am Ende haben sie das gemacht (und hat mir teuer gekostet!)

Was soll das denn mit einer Compliance-Abteilung? Warum passiert das mit anderen deutschansässigen Firmen nicht?

Kommentare und Erfahrungen willkommen, danke!

[Edited at 2013-04-18 10:44 GMT]
Collapse


 
Rolf Keller
Rolf Keller
Germany
Local time: 14:48
English to German
Kein Grund zur Aufregung Apr 18, 2013

Fabio Descalzi wrote:

Aber die Leute aus dieser deutschansässigen Firma behaupteten: Wir müssten über die Compliance Abteilung gehen, da die Firma nicht an Bankverbindungen überweisen darf, die ein anderes Land haben, als die Empfängeradresse.


Da stimmt natürlich so nicht. "Die Firma" darf das selbstverständlich, nur die subalternen Mitarbeiter, die dein Geld überweisen, haben Anweisung von oben, das nicht zu machen. Hintergrund sind wahrscheinlich die Geldwäschegesetze, vor deren Verletzung die Firma Angst hat. Vielleicht auch Angst davor, unterschlagenes Geld oder Korruptionszahlungen in dubiosen Kanälen versichern zu lassen

Ich hätte sie bei dem geringen Betrag ruhig über die Compliance-Abteilung gehen lassen.

Was soll das denn mit einer Compliance-Abteilung? Warum passiert das mit anderen deutschansässigen Firmen nicht?


Weil nicht jedes Unternehmen eine solche Abteilung hat? Übrigens kommt der Trend dazu Trend aus USA, nicht aus der deutschen Bürokratie.


 
RobinB
RobinB  Identity Verified
United States
Local time: 07:48
German to English
Vermutlich Geldwäsche Apr 18, 2013

Es handelt sich hier vermutlich um unternehmensinterne Vorgaben, um die Anforderungen des GWG einzuhalten. Manche Firmen sind halt strikter als andere. Da Übersetzungsagenturen bekanntlich keine Compliance-Abteilungen haben, dürfte es sich in Ihrem Fall um ein größeres Unternehmen handeln, dass eventuell in der Vergangenheit Probleme mit Geldwäsche hatte und dementsprechend sehr vorsichtig vorgeht.

Wir z.B. haben keine Probleme, Rechnungsbeträge von in Drittstaaten ansässigen
... See more
Es handelt sich hier vermutlich um unternehmensinterne Vorgaben, um die Anforderungen des GWG einzuhalten. Manche Firmen sind halt strikter als andere. Da Übersetzungsagenturen bekanntlich keine Compliance-Abteilungen haben, dürfte es sich in Ihrem Fall um ein größeres Unternehmen handeln, dass eventuell in der Vergangenheit Probleme mit Geldwäsche hatte und dementsprechend sehr vorsichtig vorgeht.

Wir z.B. haben keine Probleme, Rechnungsbeträge von in Drittstaaten ansässigen Freelancern auf Konten in DE zu überweisen. Aber ich kann mir vorstellen, dass andere Unternehmen restriktiver vorgehen, vor allem wenn es um Konteninhaber ausserhalb von der EU geht.

Übrigens: Haben Bankkonten in Ihrem Heimatland überhaupt eine IBAN?
Collapse


 
Fabio Descalzi
Fabio Descalzi  Identity Verified
Uruguay
Local time: 09:48
सदस्य (2004)
German to Spanish
+ ...
विषय आरम्भक
Danke + IBAN Apr 18, 2013

Hallo RobinB

Danke für deine Kommentare! Also, dieser konkrete Kunde ist eine Logistikfirma - naja, vielleicht haben die eine ganz strikte Regelung.

Und jetzt zu deiner anderen Frage. Uruguay benutzt gar keine IBAN. Soll ich Geld aus dem Ausland empfangen, dann gebe ich folgende Daten an: Name des Empfängers, Kreditinstitut, Konto-Nr. und SWIFT-BIC.


 
Fabio Descalzi
Fabio Descalzi  Identity Verified
Uruguay
Local time: 09:48
सदस्य (2004)
German to Spanish
+ ...
विषय आरम्भक
Deutsche bzw. USA-Bürokratie Apr 18, 2013

Rolf Keller wrote:
"Die Firma" darf das selbstverständlich, nur die subalternen Mitarbeiter, die dein Geld überweisen, haben Anweisung von oben, das nicht zu machen.
(...)
Ich hätte sie bei dem geringen Betrag ruhig über die Compliance-Abteilung gehen lassen.

Was soll das denn mit einer Compliance-Abteilung? Warum passiert das mit anderen deutschansässigen Firmen nicht?


Weil nicht jedes Unternehmen eine solche Abteilung hat? Übrigens kommt der Trend dazu Trend aus USA, nicht aus der deutschen Bürokratie.


Danke, Rolf, für deine Kommentare.

Also: das war vielleicht eine verängstlichte Sekretärin, die sich nicht einmal wagte, mir direkt in die Compliance-Abteilung weiterzuleiten.


 


यस फोरममा विशेष रूपमा कुनै मध्यस्थकर्ता नियुक्त गरिएको छैन।
साइट नियमहरूको उल्लंघनहरूको रिपोर्ट गर्न वा मद्दत पाउनको लागि, कृपयासाइट कर्मचारी » लाई सम्पर्क गर्नुहोस्


Wozu eine Compliance-Abteilung?






Trados Business Manager Lite
Create customer quotes and invoices from within Trados Studio

Trados Business Manager Lite helps to simplify and speed up some of the daily tasks, such as invoicing and reporting, associated with running your freelance translation business.

More info »
TM-Town
Manage your TMs and Terms ... and boost your translation business

Are you ready for something fresh in the industry? TM-Town is a unique new site for you -- the freelance translator -- to store, manage and share translation memories (TMs) and glossaries...and potentially meet new clients on the basis of your prior work.

More info »