विषयमा पृष्ठहरू:   [1 2] >
Frage zum Umgang mit Kunden
थ्रेड पोस्टर: ncfialho (X)
ncfialho (X)
ncfialho (X)  Identity Verified
Local time: 23:33
German to Portuguese
+ ...
Aug 19, 2004

Hallo,
ich habe da mal eine Frage an euch.
Ich habe eine Übersetzung gemacht, die Datei sollte Montags geliefert werden und Sonntag abend habe ich diese auch abgeschickt. Montag war ich nicht im Büro und Dienstag habe ich den Kunden wegen der Rechnung kontaktiert.
Da antwortet mit der Kunde (eine Agentur), dass die Übersetzung nicht den Qualitätsstandards der Agentur entprochen hätte und deswegen die Übersetzung neu angefertigt wurde.
Da ich in Urlaub war, habe ich
... See more
Hallo,
ich habe da mal eine Frage an euch.
Ich habe eine Übersetzung gemacht, die Datei sollte Montags geliefert werden und Sonntag abend habe ich diese auch abgeschickt. Montag war ich nicht im Büro und Dienstag habe ich den Kunden wegen der Rechnung kontaktiert.
Da antwortet mit der Kunde (eine Agentur), dass die Übersetzung nicht den Qualitätsstandards der Agentur entprochen hätte und deswegen die Übersetzung neu angefertigt wurde.
Da ich in Urlaub war, habe ich die ganze Sache erst mal ruhen lasse, aber jetzt bin ich zurück und denke erstens hätte der Kunde mich kontaktieren sollen um von mir eine Stellungnahme o.ä. zu erhalten und nicht erst auf meinen Kontakt hin sagen, das war aber nicht ok und zweitens frage ich mich was denkt diese Agentur wohl jetzt, dass sie die Übersetzung nicht zahlen müssen?
Was denkt ihr sollte ich jetzt tun?
Danke,
Natália
Collapse


 
Aniello Scognamiglio (X)
Aniello Scognamiglio (X)  Identity Verified
Germany
Local time: 00:33
English to German
+ ...
Nachbesserung Aug 19, 2004

Hallo Natália,

keine Panik, wir sind nicht im "wilden Westen".
Erstens: der Auftraggeber sollte Dir schon Gelegenheit zur Nachbesserung geben (das ist doch selbstverständlich). Grundsätzlich muss er zahlen. Erst wenn Du mehrmals nachgebessert hast und die Übersetzung nachweislich fehlerhaft ist, kann der Auftraggeber Schadenersatz verlangen.

Was steht denn in Deinen AGB?
Sind sie "kompatibel" mit den AGB des Auftraggebers?

Wie Du Dich verh�
... See more
Hallo Natália,

keine Panik, wir sind nicht im "wilden Westen".
Erstens: der Auftraggeber sollte Dir schon Gelegenheit zur Nachbesserung geben (das ist doch selbstverständlich). Grundsätzlich muss er zahlen. Erst wenn Du mehrmals nachgebessert hast und die Übersetzung nachweislich fehlerhaft ist, kann der Auftraggeber Schadenersatz verlangen.

Was steht denn in Deinen AGB?
Sind sie "kompatibel" mit den AGB des Auftraggebers?

Wie Du Dich verhältst, hängt stark davon ab, ob es ein neuer oder ein langjähriger Kunde ist, ob ihr ein "gutes" Verhältnis habt oder eher ein "angespanntes".

Grundsätzlich würde ich nach der Abgabe einer Übersetzung nicht für längere Zeit verreisen, ohne den Kunden darauf aufmerksam zu machen, da er "Rückfragen" zur Übersetzung haben könnte.

Sprich mit dem Kunden, es kann nur besser oder zumindest klarer werden.

Viel Erfolg!

Aniello
Collapse


 
ncfialho (X)
ncfialho (X)  Identity Verified
Local time: 23:33
German to Portuguese
+ ...
विषय आरम्भक
Verreisen Aug 19, 2004

Aniello Scognamiglio wrote:

Erst wenn Du mehrmals nachgebessert hast und die Übersetzung nachweislich fehlerhaft ist, kann der Auftraggeber Schadenersatz verlangen.


Zur Nachbesserung hat er mir ja gar keine Chance gegeben.

Aniello Scognamiglio wrote:

Grundsätzlich würde ich nach der Abgabe einer Übersetzung nicht für längere Zeit verreisen, ohne den Kunden darauf aufmerksam zu machen, da er "Rückfragen" zur Übersetzung haben könnte.


Ich war *nur* an diesem Tag nicht im Büro (ich bin in Urlaub geflogen) als ich nachmittags ankam, habe ich meinen Compi angeschlossen und meine E-mails abgerufen, aber der Kunde hat mich defintiv nicht kontaktiert.

Danke,
Natália
P.S. Vor jeder Abreise gibt man doch noch die ein oder andere Übersetzung ab oder nicht? Sonst müsste man ja *vor* dem Urlaub schon 2 oder 3 Tage zu Hause Urlaub machen


 
Kathi Stock
Kathi Stock  Identity Verified
United States
Local time: 17:33
सदस्य (2002)
English to German
+ ...
Kommunikation ist wichtig Aug 19, 2004

Ja klar dürfen auch wir Übersetzer Urlaub machen. Man muss nur den Kunden informieren, dass man für den einen Tag nicht erreichbar ist.
Wie schon vorher gesagt, ist der Kunde wichtig, erwartet man noch weitere Aufträge oder arbeitet man schon lange zusammen, kann man schon einen Kompromiss eingehen.
Aber ansonsten würde ich auch auf die Bezahlung bestehen. Hat denn der Kunde überhaupt die neu angefertigte Übersetzung des anderen Übersetzers zur Ansicht bereitgestellt? Meiste
... See more
Ja klar dürfen auch wir Übersetzer Urlaub machen. Man muss nur den Kunden informieren, dass man für den einen Tag nicht erreichbar ist.
Wie schon vorher gesagt, ist der Kunde wichtig, erwartet man noch weitere Aufträge oder arbeitet man schon lange zusammen, kann man schon einen Kompromiss eingehen.
Aber ansonsten würde ich auch auf die Bezahlung bestehen. Hat denn der Kunde überhaupt die neu angefertigte Übersetzung des anderen Übersetzers zur Ansicht bereitgestellt? Meistens sind solche Ausreden "faule Eier". Und sollte das der Fall sein, dann gibt es ja immer noch das Blue Board, wo man als Warnung für alle Übersetzer die Pappenheimer mit Name und Adresse nennen kann.

Gruß,

Kathi
Collapse


 
Zorana Gavrilovic
Zorana Gavrilovic
Local time: 00:33
German to Serbian
+ ...
Also wirklich ... Aug 19, 2004

Hallo,

um ganz ehrlich zu sein, mir gefällt diese Einstellung des Auftraggebers ganz und gar nicht und ich würde eher vermuten, dass die ganze Angelegenheit nur ein Vorwand ist, um die Dienstleistungen des Übersezters (dich) nicht zu bezahlen.

Die Agentur hätte dir, meiner Meinung nach, den Text zurückschicken und mehr Zeit geben müssen, um die Fehler (falls überhaupt welche vorhanden sind) zu korrigieren. Gravierende Fehler und eine generell lausige Übersetzun
... See more
Hallo,

um ganz ehrlich zu sein, mir gefällt diese Einstellung des Auftraggebers ganz und gar nicht und ich würde eher vermuten, dass die ganze Angelegenheit nur ein Vorwand ist, um die Dienstleistungen des Übersezters (dich) nicht zu bezahlen.

Die Agentur hätte dir, meiner Meinung nach, den Text zurückschicken und mehr Zeit geben müssen, um die Fehler (falls überhaupt welche vorhanden sind) zu korrigieren. Gravierende Fehler und eine generell lausige Übersetzung sind eine Sache, aber es ist etwas ganz anderes zu sagen: "... X entspricht nicht dem Qualitätsstandard unserer Agentur ..." ohne auch nur ein einziges Beispiel oder eine Begründung anzuführen. In wie fern? Was war an der Arbeit so falsch/schlecht? Grammatische Fehler? Stilistische? Die Terminologie? So gesehen kann das ja jeder behaupten und dann könntest du ja sofort anfangen kostenlos zu arbeiten! Ich wäre stinksauer.

Aniello hat aber Recht, wie du dich weiter verhälst hängt davon ab, was für ein Verhältnis du mit der Agentur hast und in der Zukunft haben möchtest. Auf jeden Fall: verlange deine Übersetzung und die korrigierte Version zur Ansicht, damit du selber sehen kannst wo der Unterschied liegt. Wenn die Agentur nicht nachweisen kann, dass deine Arbeit mangehaft ist, d.h. nicht im Rahmen der gegenseitig vereinbarten Frist, Formatierung, Terminologie usw. ist, dann muss sie zahlen - ob es ihnen passt oder nicht.

Zoka
Collapse


 
ncfialho (X)
ncfialho (X)  Identity Verified
Local time: 23:33
German to Portuguese
+ ...
विषय आरम्भक
Neuer Kunde Aug 19, 2004

zoka wrote:

Aniello hat aber Recht, wie du dich weiter verhälst hängt davon ab, was für ein Verhältnis du mit der Agentur hast und in der Zukunft haben möchtest. Auf jeden Fall: verlange deine Übersetzung und die korrigierte Version zur Ansicht, damit du selber sehen kannst wo der Unterschied liegt. Wenn die Agentur nicht nachweisen kann, dass deine Arbeit mangehaft ist, d.h. nicht im Rahmen der gegenseitig vereinbarten Frist, Formatierung, Terminologie usw. ist, dann muss sie zahlen - ob es ihnen passt oder nicht.

Zoka



Die Agentur war ein Neukunde, denke aber es wird keine weiteren Aufträge geben

Gruss,
Natália


 
Harry Bornemann
Harry Bornemann  Identity Verified
Mexico
Local time: 16:33
English to German
+ ...
Dran bleiben Aug 19, 2004

Keine Übersetzung ist fehlerfrei, daher lassen sich ein paar Kleinigkeiten mit Leichtigkeit als Vorwand heranziehen.

Manchmal enthält eine lektorierte oder alternative Übersetzung aber sogar noch mehr Fehler als die erste.

Im Streitfall kommen deshalb beide Seiten nicht darum herum, die (vermeintlichen) Fehler (und ihre Ursachen) auszudiskutieren.

Das Ergebnis dieser Diskussion entscheidet in der Praxis über einen eventuellen Nachlass seitens des Übers
... See more
Keine Übersetzung ist fehlerfrei, daher lassen sich ein paar Kleinigkeiten mit Leichtigkeit als Vorwand heranziehen.

Manchmal enthält eine lektorierte oder alternative Übersetzung aber sogar noch mehr Fehler als die erste.

Im Streitfall kommen deshalb beide Seiten nicht darum herum, die (vermeintlichen) Fehler (und ihre Ursachen) auszudiskutieren.

Das Ergebnis dieser Diskussion entscheidet in der Praxis über einen eventuellen Nachlass seitens des Übersetzers oder eine fällige Entschuldigung seitens der Agentur.

In deinem Fall würde ich darauf wetten, dass du die Diskussion gewinnst, weil dein Schriftdeutsch ausgezeichnet ist und die Agentur sich offenbar schon ziehmlich unprofessionell verhalten hat. (Anfänger?)

Wenn sich die Meinungsverschiedenheit auf diese Weise nicht klären lässt, z.B. weil die Agentur weiterhin ausweicht, kommen wir zum nächsten Schritt..

Viel Erfolg,

Harry
Collapse


 
ncfialho (X)
ncfialho (X)  Identity Verified
Local time: 23:33
German to Portuguese
+ ...
विषय आरम्भक
Ich kann kein Deutsch... Aug 20, 2004

das behauptet zumindest der Kunde jetzt.

Das ist ja wohl der Hammer.

Was kann man denn in solch einem Fall überhaupt machen?

Danke,

Natália


Harry_B wrote:

Keine Übersetzung ist fehlerfrei, daher lassen sich ein paar Kleinigkeiten mit Leichtigkeit als Vorwand heranziehen.

Manchmal enthält eine lektorierte oder alternative Übersetzung aber sogar noch mehr Fehler als die erste.

Im Streitfall kommen deshalb beide Seiten nicht darum herum, die (vermeintlichen) Fehler (und ihre Ursachen) auszudiskutieren.

Das Ergebnis dieser Diskussion entscheidet in der Praxis über einen eventuellen Nachlass seitens des Übersetzers oder eine fällige Entschuldigung seitens der Agentur.

In deinem Fall würde ich darauf wetten, dass du die Diskussion gewinnst, weil dein Schriftdeutsch ausgezeichnet ist und die Agentur sich offenbar schon ziehmlich unprofessionell verhalten hat. (Anfänger?)

Wenn sich die Meinungsverschiedenheit auf diese Weise nicht klären lässt, z.B. weil die Agentur weiterhin ausweicht, kommen wir zum nächsten Schritt..

Viel Erfolg,

Harry


 
Ralf Lemster
Ralf Lemster  Identity Verified
Germany
Local time: 00:33
English to German
+ ...
Detaillierte Rückmeldung einfordern Aug 20, 2004

Hallo Natália,
so einfach geht's in der Tat nicht.

Ich kenne die Problematik aus beiden Perspektiven; so hatte ich vor einer Woche die Rückmeldung eines Kunden, man sei mit einer Übersetzung unzufrieden gewesen, und der zuständige Direktor habe die Korrektur wegen Unstimmigkeiten verweigert. Bei direkter telefonischer Rückfrage stellte sich heraus, dass er nicht zuletzt deswegen abgebrochen hatte, weil der Ausgangstext einige Probleme hatte und neu formuliert wurde...
... See more
Hallo Natália,
so einfach geht's in der Tat nicht.

Ich kenne die Problematik aus beiden Perspektiven; so hatte ich vor einer Woche die Rückmeldung eines Kunden, man sei mit einer Übersetzung unzufrieden gewesen, und der zuständige Direktor habe die Korrektur wegen Unstimmigkeiten verweigert. Bei direkter telefonischer Rückfrage stellte sich heraus, dass er nicht zuletzt deswegen abgebrochen hatte, weil der Ausgangstext einige Probleme hatte und neu formuliert wurde...

Wenn ich als Auftraggeber erhebliche Qualitätsprobleme feststelle, gehe ich in der Regel wie folgt vor: Der Übersetzer erhält ohnehin grundsätzlich meine editierte Version als Pre-Cleanup-Version zurück. Bei größeren Problemen merke ich diese zusätzlich an und gebe ggf. konkrete Hinweise, warum das falsch ist.

Der rechtlich vorgesehene Prozess der Nachbesserung ist in der Praxis meist nicht durchführbar, da hiermit der Liefertermin nicht mehr einzuhalten wäre. Daher quantifiziere ich den zusätzlichen Aufwand und schlage eine reduzierte Vergütung vor. Lehnt der Übersetzer dies ab, wird die Rechnung beglichen - das war dann aber garantiert der letzte Auftrag.

Ich denke, diese Vorgehensweise ist für beide Seiten fair und akzeptabel (zumindest funktioniert's in unserem Netzwerk seit knapp zehn Jahren so...) - eine pauschale Ablehnung wie von dir geschildert würde ich ablehnen. Auf jeden Fall solltest du die Kommunikation dokumentieren.

Gruß Ralf
Collapse


 
Steffen Walter
Steffen Walter  Identity Verified
Germany
Local time: 00:33
सदस्य (2002)
English to German
+ ...
Meinung von kompetentem Kollegen einholen Aug 20, 2004

Hallo Natália,

erst einmal würde ich mich gegen eine pauschale, unbegründete Kritik der Art "kann kein Deutsch" entschieden verwahren und - wie Ralf ausgeführt hat - um eine detaillierte Darstellung und Begründung der angeblichen Fehler bitten.

(An dieser Reaktion siehst Du im übrigen, dass die Professionalität des Auftraggebers arg zu wünschen übrig lässt - so überhaupt Spuren davon vorhanden sind.)

Wenn es hier um einen größeren Auftrag geht
... See more
Hallo Natália,

erst einmal würde ich mich gegen eine pauschale, unbegründete Kritik der Art "kann kein Deutsch" entschieden verwahren und - wie Ralf ausgeführt hat - um eine detaillierte Darstellung und Begründung der angeblichen Fehler bitten.

(An dieser Reaktion siehst Du im übrigen, dass die Professionalität des Auftraggebers arg zu wünschen übrig lässt - so überhaupt Spuren davon vorhanden sind.)

Wenn es hier um einen größeren Auftrag geht und Dir eine eventuelle Nichtzahlung richtig wehtun würde, schlage ich vor, dass Du zunächst als Reaktion auf die geäußerte unqualifizierte Kritik anbietest, eine Meinung (fachliche Beurteilung) von einem/r Kollegen/Kollegin einzuholen, der/die Muttersprachler/in ist und sich im betreffenden Gebiet auskennt (falls Du jemanden kennst, der/die diese Kriterien erfüllt und neutral ist, d.h. selbst nichts mit dem Auftrag und der Agentur zu tun hat/te).

Wenn darauf wieder eine ähnlich inakzeptable Reaktion kommt, bleibt Dir wohl nur noch, rechtliche Schritte einzuleiten (falls sich das überhaupt lohnt). Außerdem stellt sich hier noch die Frage, ob der Endkunde (und nicht die Agentur) mit dem Ergebnis zufrieden war (falls das Dokument schon an diesen weitergeleitet wurde).

Viele Grüße

Steffen

[Edited at 2004-08-20 08:48]
Collapse


 
Harry Bornemann
Harry Bornemann  Identity Verified
Mexico
Local time: 16:33
English to German
+ ...
Schritt 2 Aug 20, 2004

Ralf und Steffen haben schon gut beschrieben, was man machen kann, solange der Kunde überhaupt (noch) reagiert.

Falls er weiterhin unsachlich bleibt, ist ein Mahnbescheid billig zu haben. Spätestens vor Gericht muss man ja aufhören, Quatsch zu reden. Aber bis dahin ist es noch ein weiter Weg mit mehreren Zwischenstufen und Fristen (siehe u.a. http://www.proz.com/post/68864#68864 )
... See more
Ralf und Steffen haben schon gut beschrieben, was man machen kann, solange der Kunde überhaupt (noch) reagiert.

Falls er weiterhin unsachlich bleibt, ist ein Mahnbescheid billig zu haben. Spätestens vor Gericht muss man ja aufhören, Quatsch zu reden. Aber bis dahin ist es noch ein weiter Weg mit mehreren Zwischenstufen und Fristen (siehe u.a. http://www.proz.com/post/68864#68864 )

Und so ärgerlich dieses Verfahren anfangs auch ist, so sehr freut man sich am Ende, wenn man gewonnen hat.
Collapse


 
Sarah Downing
Sarah Downing  Identity Verified
Local time: 18:33
German to English
+ ...
Die Agentur muss sich rechtfertigen. Aug 20, 2004

Wenn es hier um einen größeren Auftrag geht und Dir eine eventuelle Nichtzahlung richtig wehtun würde, schlage ich vor, dass Du zunächst als Reaktion auf die geäußerte unqualifizierte Kritik anbietest, eine Meinung (fachliche Beurteilung) von einem/r Kollegen/Kollegin einzuholen, der/die Muttersprachler/in ist und sich im betreffenden Gebiet auskennt (falls Du jemanden kennst, der/die diese Kriterien erfüllt und neutral ist, d.h. selbst nichts mit dem Auftrag und der Agentur zu tun hat/te... See more
Wenn es hier um einen größeren Auftrag geht und Dir eine eventuelle Nichtzahlung richtig wehtun würde, schlage ich vor, dass Du zunächst als Reaktion auf die geäußerte unqualifizierte Kritik anbietest, eine Meinung (fachliche Beurteilung) von einem/r Kollegen/Kollegin einzuholen, der/die Muttersprachler/in ist und sich im betreffenden Gebiet auskennt (falls Du jemanden kennst, der/die diese Kriterien erfüllt und neutral ist, d.h. selbst nichts mit dem Auftrag und der Agentur zu tun hat/te).

Hallo,

ich schließe mich die Meinungen der anderen Leute an. So oft habe ich erlebt, dass Kritik einfach unbegründet war, aber das darf man sich nicht gefallen lassen. Wenn die Agentur so rumzickt, muss sie ihre Kritik rechtfertigen - so einfach ist das. Wie die anderen sagten - sie sollten Dir erklären, was genau so schlimm an Deiner Übersetzung sei.

Was Steffen sagt, kann ich auch nur zustimmen. Diese Methode habe ich bei solchen Spinnern mehr als einmal benutzt und es hat auch gewirkt. Man riskiert zwar bei so etwas, den Kunden zu verlieren - niemand mag zugeben, dass er sich doch geirrt hatte (viele Endkunden beanstanden eine Übersetzung ohne Grund, weil sie einfach nicht qalifiziert sind, diese zu beurteilen - oft Nicht-Muttersprachler u.s.w. - nichts gegen Nichtmuttersprachler, aber das habe ich nun mal so erlebt - Übersetzungen für Deutschen, die der Meinung waren, dass sie meine Muttersprache besser könnten als ich selbst ...), aber will man denn wirklich mit solchen Leuten arbeiten? Bei so etwas würde ich lieber auf mein Geld bestehen und dann sofort den Kontakt abbrechen - eine weitere Zusammenarbeit (wenn man das so nennen kann!!) könnte einem nur Kopfschmerzen bereiten.

Es kann natürlich sein, dass die Kritik gerechtfertigt ist, aber Deinem Beitrag zu urteilen, wage ich das zu bezweifeln - dann hätten sie Dir Dir auch die korrigierte Version schicken können. Und auch dann, sind die verpflichtet, Dir eine Nachbesserungsfrist einzuräumen (das ist ja gesetzlich geregelt).

Viel Glück und ein schönes Wochenende!

Sarah

[Edited at 2004-08-20 09:45]
Collapse


 
Taranichev
Taranichev  Identity Verified
Local time: 00:33
Russian to German
+ ...
Das Problem liegt nicht immer beim Übersetzrer was auch die Agenturen verstehen sollten! Aug 20, 2004

Bei meinen Simultanübersetzungen habe ich schon erlebt, dass z. B. die "Franzosen", "Spanier" oder "Chinesen" als Konferenzteilnehmer (habe NICHTS gegen diese Nationen, ist ja nur ein Beispiel!) mit der Simultanübersetzung ins Deutsche, bzw. Englische oder Russische (sowie mit Konferenzunterlagen in diesen Sprachen) nicht zufrieden sind, da sie die jeweilige Sprache nicht gut genug beherrschen und es keine weiteren Sprachkombintionen bei der Konferenz gibt. Es ist wirklich ein Problem, da bei... See more
Bei meinen Simultanübersetzungen habe ich schon erlebt, dass z. B. die "Franzosen", "Spanier" oder "Chinesen" als Konferenzteilnehmer (habe NICHTS gegen diese Nationen, ist ja nur ein Beispiel!) mit der Simultanübersetzung ins Deutsche, bzw. Englische oder Russische (sowie mit Konferenzunterlagen in diesen Sprachen) nicht zufrieden sind, da sie die jeweilige Sprache nicht gut genug beherrschen und es keine weiteren Sprachkombintionen bei der Konferenz gibt. Es ist wirklich ein Problem, da bei fast jeder Konferenz die Formen ausgefüllt werden, wo die Teilnehmer die Arbeit der Dolmetscher/Übersetzer einschätzen... Es kommt vor, dass wir in diesen Fällen - wenn´s geht - ins "Infinitivenglisch/Kindergartendeutsch" übersetzen, damit der Kunde zufrieden ist und wenigstens etwas von den Reden versteht... Es kommt ab und zu vor, obwohl es gewiss keine Regel ist...

In Ihrem Falle würde ich nie wieder mit solch einer Agentur zu tun haben wollen... Die Vorgehensweise der Agentur verstehe ich als pure Preis-nach-unten-wo immer es geht-Druckerei.
Collapse


 
ncfialho (X)
ncfialho (X)  Identity Verified
Local time: 23:33
German to Portuguese
+ ...
विषय आरम्भक
Korrigierte Version Aug 20, 2004

Hallo an alle,
der Kunde hat mir die korrigierte Version zugesandt und auch die *neue* Übersetzung.
Zu der korrigierten Version, es gab ungefähr 10 markierte Stellen (wobei nicht immer ersichtlich ist, was dort nicht i.O. sein soll), der Umfang der Übersetzung beträgt eine Din A4 Seite.
Zu der neu angefertigten Übersetzung, diese stimmt grossteils mit meiner Version überein, unterscheidet sich meist nur auf stilistischer Ebene, in einigen Punkten aber auch inhaltlich. Daz
... See more
Hallo an alle,
der Kunde hat mir die korrigierte Version zugesandt und auch die *neue* Übersetzung.
Zu der korrigierten Version, es gab ungefähr 10 markierte Stellen (wobei nicht immer ersichtlich ist, was dort nicht i.O. sein soll), der Umfang der Übersetzung beträgt eine Din A4 Seite.
Zu der neu angefertigten Übersetzung, diese stimmt grossteils mit meiner Version überein, unterscheidet sich meist nur auf stilistischer Ebene, in einigen Punkten aber auch inhaltlich. Dazu muss ich sagen, meine Übersetzung war pt >de und die neue Übersetzung wurde angeblich von pt>dänisch und dann von dänisch >de gemacht (klar, dass da Inhalte verloren gehen).
So nun warte ich mal ab.
Ach so, der Sreitwert ist zu gering um rechtliche Schritte einzuleiten, aber für 'nen 1er BB Eintrag reicht es ja.
Danke,
Natália
Collapse


 
Uwe Kirmse
Uwe Kirmse  Identity Verified
Local time: 00:33
Polish to German
+ ...
BB unbedingt! Aug 23, 2004

Natürlich lohnt es sich nicht, wegen 1 Seite rechtliche Schritte einzuleiten. Aber irgendwie stinkt die Sache doch gen Himmel. Manchmal hilft es aber, einem solchen Auftraggeber zu erklären, was das BB ist und einen Eintrag dort anzudrohen. Manche ziehen es dann wohl doch vor zu zahlen. Allerdings ist es bei kleinen Beträgen besser, das faule Ei im BB zu benennen, vielleicht bewahrt das andere Kollegen davor, einige Tausender zu verlieren. Andere werden dir dankbar sein.

Übrigen
... See more
Natürlich lohnt es sich nicht, wegen 1 Seite rechtliche Schritte einzuleiten. Aber irgendwie stinkt die Sache doch gen Himmel. Manchmal hilft es aber, einem solchen Auftraggeber zu erklären, was das BB ist und einen Eintrag dort anzudrohen. Manche ziehen es dann wohl doch vor zu zahlen. Allerdings ist es bei kleinen Beträgen besser, das faule Ei im BB zu benennen, vielleicht bewahrt das andere Kollegen davor, einige Tausender zu verlieren. Andere werden dir dankbar sein.

Übrigens kann eine Übersetzung über den Umweg einer Drittsprache kaum maßgeblich sein. Vo einer eigentlich auch im BB gut bewerteten Agentur aus dem Ausland bekam ich einmal eine Anfrage, die mit einer Probeübersetzung Polnisch - Deutsch verbunden war. Der polnische Text war recht eigenartig, und ich schrieb bei einigen Stellen die Anmerkung dazu, dass es nach einer schlechten Übersetzung aus dem Englischen aussieht. Mein Englisch wäre jedoch nicht gut genug, um den Ausgangstext zu rekonstruieren und aus diesem zu übersetzen. Ntürlich hatte die Agentur niemanden, der PL-DE überprüfen konnte, und verglichen wurde doch mit dem englischen Ausgangstext. Ergebnis: Meine Übersetzung war unter aller Sau! Aber zumindest ging es da noch nicht um Geld.
Collapse


 
विषयमा पृष्ठहरू:   [1 2] >


यस फोरममा विशेष रूपमा कुनै मध्यस्थकर्ता नियुक्त गरिएको छैन।
साइट नियमहरूको उल्लंघनहरूको रिपोर्ट गर्न वा मद्दत पाउनको लागि, कृपयासाइट कर्मचारी » लाई सम्पर्क गर्नुहोस्


Frage zum Umgang mit Kunden






Wordfast Pro
Translation Memory Software for Any Platform

Exclusive discount for ProZ.com users! Save over 13% when purchasing Wordfast Pro through ProZ.com. Wordfast is the world's #1 provider of platform-independent Translation Memory software. Consistently ranked the most user-friendly and highest value

Buy now! »
Trados Studio 2022 Freelance
The leading translation software used by over 270,000 translators.

Designed with your feedback in mind, Trados Studio 2022 delivers an unrivalled, powerful desktop and cloud solution, empowering you to work in the most efficient and cost-effective way.

More info »