Frage: "üV" = ? (Landwirtschaft) थ्रेड पोस्टर: Oliver Walter
| Oliver Walter United Kingdom Local time: 00:17 German to English + ...
Kann mir jemand die genaue Bedeutung der Abkürzung üV erklären?
Ich habe die Frage in Kudoz gestellt aber scheinbar weiss eigentlich niemand:
http://www.proz.com/kudoz/german_to_english/agriculture/4718512-üv.html
Sie kommt in einer Formel vor: ME = fK/(üV-VK), wobei ME, fK und VK erklärt werden aber nirgendwo üV. (ME = Mindesteinsat... See more Kann mir jemand die genaue Bedeutung der Abkürzung üV erklären?
Ich habe die Frage in Kudoz gestellt aber scheinbar weiss eigentlich niemand:
http://www.proz.com/kudoz/german_to_english/agriculture/4718512-üv.html
Sie kommt in einer Formel vor: ME = fK/(üV-VK), wobei ME, fK und VK erklärt werden aber nirgendwo üV. (ME = Mindesteinsatz, fK = fixe Kosten, VK = variable Kosten).
Vielen Dank, falls jemand die Antwort weiss.
Oliver
[Edited at 2012-03-03 10:12 GMT] ▲ Collapse | | | |
Hallo Oliver,
da ich nicht mit Englisch arbeite, habe ich die Frage in KudoZ nicht gesehen. Ich kann im Moment nicht weiter recherchieren, aber wenn ich einfach die ganze Formel ME = fK/(üV-VK) in Google eingebe, bekomme ich viele pdfs als Ergebnis, in welchen man zu üV folgendes finden kann:
MR-Leihsatz
Leihsatz
MR-Satz
Was das bedeutet, weiß ich nicht. Aber ich hoffe, das bringt Dich weiter. Schau Dir einfach ein paar von diesen Referenztex... See more Hallo Oliver,
da ich nicht mit Englisch arbeite, habe ich die Frage in KudoZ nicht gesehen. Ich kann im Moment nicht weiter recherchieren, aber wenn ich einfach die ganze Formel ME = fK/(üV-VK) in Google eingebe, bekomme ich viele pdfs als Ergebnis, in welchen man zu üV folgendes finden kann:
MR-Leihsatz
Leihsatz
MR-Satz
Was das bedeutet, weiß ich nicht. Aber ich hoffe, das bringt Dich weiter. Schau Dir einfach ein paar von diesen Referenztexten an, vielleicht wird im Text besser erklärt, was das ist. Im Moment habe ich nicht die Zeit dafür.
Viele Grüße,
Nani ▲ Collapse | | |
Oh, ich habe auch gefunden, wofür MR steht: Maschinenring.
Viel Glück!
Hier eine mögliche Referenzdatei: http://tinyurl.com/7vdpdbu
[Edited at 2012-03-03 10:53 GMT] | |
|
|
Kann nur raten | Mar 3, 2012 |
Hallo,
ich kann nur raten: übrige Variablen ??
Hab Folgendes dazu gefunden:
üV: MR-Leihsatz (150 PS/110 kW): 48 DM/h
ME = =
fK
üV - vK
18 980 DM**
48 DM - 11 DM*
* MR-Satz für 175-PS-Leihschlepper: 48 DM/h; var.
Kosten ohne Diesel: 11 DM/h.
Vielleicht kannst du hier noch mehr rauslesen, die Seite cras... See more Hallo,
ich kann nur raten: übrige Variablen ??
Hab Folgendes dazu gefunden:
üV: MR-Leihsatz (150 PS/110 kW): 48 DM/h
ME = =
fK
üV - vK
18 980 DM**
48 DM - 11 DM*
* MR-Satz für 175-PS-Leihschlepper: 48 DM/h; var.
Kosten ohne Diesel: 11 DM/h.
Vielleicht kannst du hier noch mehr rauslesen, die Seite crashed bei mir leider konstant:
http://www.dlv.de/grafiken/traktorenDB/pdf/2001/LZ104068.pdf ▲ Collapse | | | Oliver Walter United Kingdom Local time: 00:17 German to English + ... विषय आरम्भक Das ist das Problem | Mar 3, 2012 |
Danke Nani & Sigrid, aber das ist genau das Problem für mich. Die PDF-Dokumente auf den dlv Webseiten haben scheinbar alle diese Formel aber keine Definition für diese Abkürzung.
"übrige Variablen" - gute Idee; kann jemand bestätigen oder widerlegen?
Oliver | | |
Aber doch, dort steht, wofür jede Sache steht, und "üV" steht für "MR-Leihsatz" (also Maschinenring-Leihsatz). Das Problem ist, dass es die einzige Abkürzung ist, die nicht sofort nachvollziehbar ist (wie fK für "fixe Kosten"). Ich dachte, Du würdest nicht wissen, was sie bedeutet. Was Du wirklich brauchst ist ihre Herkunft. Da kann ich leider nicht helfen.
Hast Du versucht, die gleiche Formel auf Englisch zu finden? Wenn Du alle englische Variabel in Google eingibst, vielleic... See more Aber doch, dort steht, wofür jede Sache steht, und "üV" steht für "MR-Leihsatz" (also Maschinenring-Leihsatz). Das Problem ist, dass es die einzige Abkürzung ist, die nicht sofort nachvollziehbar ist (wie fK für "fixe Kosten"). Ich dachte, Du würdest nicht wissen, was sie bedeutet. Was Du wirklich brauchst ist ihre Herkunft. Da kann ich leider nicht helfen.
Hast Du versucht, die gleiche Formel auf Englisch zu finden? Wenn Du alle englische Variabel in Google eingibst, vielleicht findest Du sie zusammen mit der Variabel, die Dir fehlt.
Ansonsten würde ich den Kunden kontaktieren, und ihm erklären dass, obwohl Du bereits weißt, was man mit üV meint, Du dennoch wissen solltest, aus welchen Wörtern es sich zusammensetzt, um eine geeignete Entsprechung im Englischen zu finden. Der Kunde muss es auf jeden Fall wissen. Sigrids Vorschlag hört sich gut an, aber geraten wäre mir zu unsicher. ▲ Collapse | | |
|
|
Rolf Keller Germany Local time: 01:17 English to German Google hilft doch | Mar 4, 2012 |
Oliver Walter wrote:
Die PDF-Dokumente auf den dlv Webseiten haben scheinbar alle diese Formel aber keine Definition für diese Abkürzung.
"übrige Variablen" - gute Idee; kann jemand bestätigen oder widerlegen?
Ich habe mit Google "überbetrieblich" gefunden. Damit dann die Gegenprobe gemacht, und siehe da, es stimmt. Hier steht dann auch, was gemeint ist: http://lb.landw.uni-halle.de/lehre/poe/kap04_1.pdf
Nur das 'V' bleibt unklar, aber "Variablen" ergibt IMHO keinerlei Sinn, wenn eine Zahl dahinter folgt. Es sind Kosten/Ausgaben, die auf alle Betriebe des Rings verteilt werden. **V**erteilt? | | | यस फोरममा विशेष रूपमा कुनै मध्यस्थकर्ता नियुक्त गरिएको छैन। साइट नियमहरूको उल्लंघनहरूको रिपोर्ट गर्न वा मद्दत पाउनको लागि, कृपया साइट कर्मचारी » लाई सम्पर्क गर्नुहोस् Frage: "üV" = ? (Landwirtschaft) Anycount & Translation Office 3000 | Translation Office 3000
Translation Office 3000 is an advanced accounting tool for freelance translators and small agencies. TO3000 easily and seamlessly integrates with the business life of professional freelance translators.
More info » |
| TM-Town | Manage your TMs and Terms ... and boost your translation business
Are you ready for something fresh in the industry? TM-Town is a unique new site for you -- the freelance translator -- to store, manage and share translation memories (TMs) and glossaries...and potentially meet new clients on the basis of your prior work.
More info » |
|
| | | | X Sign in to your ProZ.com account... | | | | | |