Dave Remmel wrote:
Hi...
war schon ewig nicht mehr hier (und hab auch schon ewig nicht mehr übersetzt), hab aber gerade ein paar Jobs angeboten bekommen (und angenommen) und da steht bei mir gerade die Überlegung an, mein Uralt SDL-Trados (Freelance 2007 SP2) upzudaten, zumal es ja bis Ende September diese Sonderaktion gibt...
Bin mir allerdings nicht sicher weil ich (bei dem Verzweifelt Versuch mich einzulesen) in diversen Blogs einige Horrorgeschichten gehört habe:
(hier z.B.
http://translationmusings.com/2009/06/26/trados-just-keeps-drivin-em-away/)[/quote]
Dies wurde kurz nach dem Initial-Release der tatsächlich mit Problemen beladenen Erstversion geschrieben.
Wobei bei jeder solchen Horrorgeschichte wird anscheinend viel mehr Zeit in deren Verbreitung investiert als in das richtige Kennenlernen des Programms.
Jedenfalls funktioniert mein Studio seit langem schon problemlos, spätestens seit SP2.
Momentan bin ich mit 2007 SP2 eigentlich recht glücklich so wie es ist, einziges Problem ist, dass ich die neuen Office-Dokumente (docx etc) nicht lesen kann.
Sorry wenn die Fragen dämlich sind, aber die SDL-Webseite ist einfach nicht sonderlich erleuchtend und meine Frage an den Support in Bezug auf docx-Unterstützung wurde bisher geflissentlich ignoriert...
Daher
- gibt es eine Möglichkeit docx (ohne Konvertierung in .doc) direkt in SDLX 2007 zu öffnen?
SDLX2007 gibt es nur noch als Beigabe zu SDL Trados 2009 Studio.
Nach meinem Kenntnisstand kann man damit Office 2007 direkt öffnen.
Auf jeden Fall schafft es der TagEditor in Version 8.3.0.863, also genau der, die mit Studio kommt.
- Stimmt es dass die Lizenz zeitlich begrenzt ist?
Die kostenfreie Starter-Lizenz ist auf ein halbes Jahr begrenzt.
Die Starter-Version wird als Jahresabo verkauft, damit ist die Lizenz offensichtlich wie ein Abo zeitlich begrenzt. Die Freelance-Version und alle anderen Versionen von Studio haben zeitlich unbeschränkte Lizenzen.
- was ist mit meiner alten Lizenz, kann ich 2007 und 2009 parallel installieren (hab gerade einige zeitlich knappe Jobs am laufen und die Aussicht dass bei einem Update wegen dem Lizenz Hickhack erstmal garnichts läuft ist nicht sonderlich motivierend)
Beide (2007 und 2009) müsen sogar parallel installiert werden.
Ist wirklich völlig unproblematisch - allerdings benötige ich T2007 nur noch als Vorbereiter und nicht zum wirklichen Arbeiten. Einzig auf MultiTerm 2007 würde ich gänzlich verzichten.
- ich hab zwei 2007er Lizenzen von denen ich eine nicht mehr brauche, weiß jemand wie das mit dem Verkauf funktioniert? Geht das überhaupt?
Hier auf ProZ über Exchange zum Verkauf anbieten - wobei wie das im Einzelnen mit der Trados-Lizenz-Übertragbarkeit ist, weiß ich nicht.
- was bietet 2009 effektiv an Vorteilen (das meiste was ich auf der Webseite lese ist, irgendwelcher Projektmanagement-Kram der mich nicht interessiert)?
Hast du keine Projekte? Wirst du nie mehr als eine Datei gleichzeitig übersetzen?
Vorteile gibt es zuhauf, vom vernünftigen Projektmanagement angefangen über zahlreiche neue Filter bis hin zu neuen Funktionalitäten, die die Arbeit erleichtern.
Am besten doch eine Schulung belegen - vielleich unsere kostenlose im Rahmen der
www.ruhrko2010.de ?
- was sind Euch für Nachteile bekannt?
Der Hauptnachteil der Software sind die zahlreichen Blogs und Threads, in denen die angeblichen Probleme permanent auf und ab durchgekaut werden

Im Ernst aber: keine.
[Edited at 2010-09-27 23:44 GMT]