विषयमा पृष्ठहरू:   [1 2] >
Off topic: Krankenversicherung in Deutschland - Wohnsitz in den U.S.A.
थ्रेड पोस्टर: Birgit Baur
Birgit Baur
Birgit Baur  Identity Verified
Local time: 12:11
सदस्य<
English to German
Sep 22, 2009

Hallo,

ich habe meinen Wohnsitz in den U.S.A., halte mich aber mehrere Monate im Jahr in Deutschland auf. Bisher hatte ich durch die Krankenversicherung, der ich angehörte, als ich noch in Deutschland lebte, Versicherungsschutz durch eine sog. Anwartschaft, wobei ich meinen Aufenthalt immer vorher anmelden musste. Diese Möglichkeit gibt es nun aber nicht mehr, da sich die Gesetzeslage geänderte habe. Ich habe schon bei mehreren Versicherungen nachgefragt, aber mir wurde gesagt, i
... See more
Hallo,

ich habe meinen Wohnsitz in den U.S.A., halte mich aber mehrere Monate im Jahr in Deutschland auf. Bisher hatte ich durch die Krankenversicherung, der ich angehörte, als ich noch in Deutschland lebte, Versicherungsschutz durch eine sog. Anwartschaft, wobei ich meinen Aufenthalt immer vorher anmelden musste. Diese Möglichkeit gibt es nun aber nicht mehr, da sich die Gesetzeslage geänderte habe. Ich habe schon bei mehreren Versicherungen nachgefragt, aber mir wurde gesagt, ich müsse meinen Hauptwohnsitz in Deutschland haben, um aufgenommen werden zu können. Gibt es vielleicht noch andere Möglichkeiten, bzw. eine Privatversicherung, bei der man eine Krankenversicherung abschließen kann, ohne seinen Wohnsitz in Deutschland haben zu müssen?

Vielen Dank.
Collapse


 
Stefanie Guim Marce
Stefanie Guim Marce  Identity Verified
Germany
Local time: 18:11
सदस्य (2003)
English to German
+ ...
Zweitwohnsitz möglich? Sep 22, 2009

Hallo,

meine Eltern wohnen auch im Ausland (allerdings innerhalb der EU), haben aber in Deutschland einen Zweitwohnsitz. Über diesen haben sie auch eine Krankenversicherung (gesetzliche KK) in Deutschland, die sie aber ganz normal bezahlen.

Ich hoffe, diese Info hilft weiter.

Gruß,
Stefanie


 
Birgit Baur
Birgit Baur  Identity Verified
Local time: 12:11
सदस्य<
English to German
विषय आरम्भक
Zweitwohnsitz nicht ohne Hauptwohnsitz Sep 22, 2009

Vielen Dank für deine Antwort. Soviel ich weiss, kann man keinen Zweitwohnsitz anmelden, wenn nicht auch der Hauptwohnsitz in Deutschland liegt. Anscheinend gibt es für die EU inzwischen eine neue Regelung.

 
Eric Hahn (X)
Eric Hahn (X)  Identity Verified
France
Local time: 18:11
French to German
+ ...
Das gibt es alles Sep 22, 2009

Der Bund für Auslandserwerbstätige bietet Privatversicherungen speziell für Expats an:

http://www.bdae.de/


 
Kevin Lossner
Kevin Lossner  Identity Verified
Portugal
Local time: 17:11
German to English
+ ...
Spezialisten für komplizierte internationale Versicherungsfälle Sep 22, 2009

Fragen Sie bei einem Spezialisten nach, z.B. http://www.eta-glob.ch/. Es gibt eine große Anzahl von Möglichkeiten, die aber auf so viele Faktoren abhängig sind, dass es schwierig ist, ohne Hilfe einen Überblick zu bekommen. Der Schweizer hat bessere Optionen angeboten als ich bisher von deutschen Maklern erfahren habe.

 
Michele Johnson
Michele Johnson  Identity Verified
Germany
Local time: 18:11
German to English
+ ...
Versichert in den USA? Sep 22, 2009

Also so ganz verstehe ich das offensichtlich nicht - wenn dein ständiger Wohnsitz in den USA ist, bist du auch nicht dort krankenversichert? Ist es nicht sinnvoller, sich (auch freiwillig/privat) dort anzumelden, statt irgendeine Spielerei mit Zweitwohnsitz/PrivatKV in DE zu machen? Wenn du z.B. in DE privat versichert bist, dauerhaft in den USA lebst und dort krank wirst, kriegst du fürchte ich nur Ärger mit der deutschen Krankenkasse, wenn die das irgendwie erfahren. Lass dich vielleicht vo... See more
Also so ganz verstehe ich das offensichtlich nicht - wenn dein ständiger Wohnsitz in den USA ist, bist du auch nicht dort krankenversichert? Ist es nicht sinnvoller, sich (auch freiwillig/privat) dort anzumelden, statt irgendeine Spielerei mit Zweitwohnsitz/PrivatKV in DE zu machen? Wenn du z.B. in DE privat versichert bist, dauerhaft in den USA lebst und dort krank wirst, kriegst du fürchte ich nur Ärger mit der deutschen Krankenkasse, wenn die das irgendwie erfahren. Lass dich vielleicht von einer privaten KK direkt beraten - kostet eh nichts.Collapse


 
Michele Johnson
Michele Johnson  Identity Verified
Germany
Local time: 18:11
German to English
+ ...
Siehe auch Schweizer Revue Sep 22, 2009

Guter Vorschlag Kevin! Die "Schweizer Revue" (Magazin für Auslandschweizer) z.B. kann ich sehr empfehlen - dort gibt es viele Anzeigen für solche Firmen. http://www.revue.ch/ Vermutlich nehmen sie auch nicht-Schweizer an. Bin mir aber nicht sicher, ob das wirklich günstiger/vernünftiger ist, als sich vor Ort zu versichern.

Kevin Lossner wrote:


Fragen Sie bei einem Spezialisten nach, z.B. http://www.eta-glob.ch/. Es gibt eine große Anzahl von Möglichkeiten, die aber auf so viele Faktoren abhängig sind, dass es schwierig ist, ohne Hilfe einen Überblick zu bekommen. Der Schweizer hat bessere Optionen angeboten als ich bisher von deutschen Maklern erfahren habe.


 
Nicole Schnell
Nicole Schnell  Identity Verified
United States
Local time: 09:11
English to German
+ ...
को स्मृतिमा
So einfach geht das nicht. Sep 22, 2009

Eric Hahn wrote:
Der Bund für Auslandserwerbstätige bietet Privatversicherungen speziell für Expats an:

http://www.bdae.de/


Wir wissen nicht, mit welchem Visum detext sich in den Vereinigten Staaten aufhält.

detext, welche Gesetzesänderung meinst du denn, und mit welchem Visum bist du denn hier? Bist du ein Legal Resident? Ansonsten würde sich die Frage erübrigen.

Hast du die doppelte Staatsbürgerschaft?

Ich muss sagen, ich bin erstaunt. Üblicherweise kennen sich expats mit solchen Sachen aus, weil legal immigrants mit Informationsschriften geradezu begraben werden.



 
Birgit Baur
Birgit Baur  Identity Verified
Local time: 12:11
सदस्य<
English to German
विषय आरम्भक
Krankenversicherung nur für den Aufenthalt in Deutschland Sep 22, 2009

Vielen Dank für die vielen Antworten. Die Versicherung, der ich bisher angehörte, hat mir gesagt, dass es die bisherige Versicherungsmöglichkeit mit Anwartschaft so nicht mehr gebe, da sich die Gesetzeslage geändert habe und sie mich nicht weiter versichern könne.
Ich habe eine dauerhafte Aufenthaltsgenehmigung und auch eine Krankenversicherung in den U.S.A. Es geht mir nicht darum, die deutsche Krankenversicherung in den U.S.A zu nutzen, sondern nur während meines Aufenthalts in De
... See more
Vielen Dank für die vielen Antworten. Die Versicherung, der ich bisher angehörte, hat mir gesagt, dass es die bisherige Versicherungsmöglichkeit mit Anwartschaft so nicht mehr gebe, da sich die Gesetzeslage geändert habe und sie mich nicht weiter versichern könne.
Ich habe eine dauerhafte Aufenthaltsgenehmigung und auch eine Krankenversicherung in den U.S.A. Es geht mir nicht darum, die deutsche Krankenversicherung in den U.S.A zu nutzen, sondern nur während meines Aufenthalts in Deutschland. Es ist ja so, dass selbst wenn meine Krankenversicherung in den U.S.A. die Arztkosten in Deutschland einfach so übernehmen würde (was ich bezweifle, da die Versicherung schon hier vieles nicht übernimmt), ich diese erst später erstattet bekommen würde. Von Bekannten habe ich erfahren, dass es in Deutschland schwer ist, einen Arzt zu finden, der einen auf Kreditkarte oder als Selbstzahler behandelt, da in Deutschland aufgrund der Versicherungspflicht eben jeder sein Kärtchen von der Versicherung zum Arztbesuch mitbringt. Ich muss dazu sagen, dass ich auch noch zwei minderjährige Kinder habe. Aber ich werde mich mal bei den in den Antworten angegebenen Versicherungen informieren. Danke nochmals.
Collapse


 
Eric Hahn (X)
Eric Hahn (X)  Identity Verified
France
Local time: 18:11
French to German
+ ...
Versicherungen für Expats Sep 22, 2009

Nicole Schnell wrote:

Eric Hahn wrote:
Der Bund für Auslandserwerbstätige bietet Privatversicherungen speziell für Expats an:

http://www.bdae.de/


Wir wissen nicht, mit welchem Visum detext sich in den Vereinigten Staaten aufhält.


Das ist Privatversicherungen herzlich egal.

Bei weltweiten Krankenversicherungen für Expats besteht der Versicherungsschutz im Heimatland (das Heimatland ist der Staat, dessen Staatsangehörigkeit die versicherte Person besitzt) allerdings wohl nur für vorübergehende Aufenthalte ...


 
Nicole Schnell
Nicole Schnell  Identity Verified
United States
Local time: 09:11
English to German
+ ...
को स्मृतिमा
Selbstzahler Sep 22, 2009

detext wrote:
Von Bekannten habe ich erfahren, dass es in Deutschland schwer ist, einen Arzt zu finden, der einen auf Kreditkarte oder als Selbstzahler behandelt, da in Deutschland aufgrund der Versicherungspflicht eben jeder sein Kärtchen von der Versicherung zum Arztbesuch mitbringt.


Vor drei Jahren war ich in Berlin und habe einen Notarzt gebraucht. Der kam ins Hotel (sehr gutes Hotel, die hatten ihren Stammarzt), Grundgebühr für den "Hausbesuch" war 60 oder 70 Euro. Medikamente extra. Ansonsten hatten wir eine Reise-Krankenversicherung über American Express.


 
Sabine Akabayov, PhD
Sabine Akabayov, PhD
Israel
Local time: 19:11
सदस्य (2011)
English to German
+ ...
Bisher keine Probleme Sep 22, 2009

Ich wohne auch zur Zeit in den USA und bin oefter mal in Deutschland. Meine amerikanische Krankenversicherung deckt alle Notfaelle fuer uns ab. Ich war einmal mit meinem Sohn beim Kindernotarzt in Deutschland und da gab es ueberhaupt keine Probleme damit, dass ich Selbstzahler bin. Viele Privatversicherte (meine Eltern z.B.) zahlen auch erstmal aus eigener Tasche und bekommen das Geld von der Versicherung spaeter wieder.
Du kannst von Deiner amerikanischen Versicherung auch eine Liste von
... See more
Ich wohne auch zur Zeit in den USA und bin oefter mal in Deutschland. Meine amerikanische Krankenversicherung deckt alle Notfaelle fuer uns ab. Ich war einmal mit meinem Sohn beim Kindernotarzt in Deutschland und da gab es ueberhaupt keine Probleme damit, dass ich Selbstzahler bin. Viele Privatversicherte (meine Eltern z.B.) zahlen auch erstmal aus eigener Tasche und bekommen das Geld von der Versicherung spaeter wieder.
Du kannst von Deiner amerikanischen Versicherung auch eine Liste von Krankenhaeusern/Aerzten bekommen, mit denen die Versicherung zusammenarbeitet, so dass es da gar keine Probleme geben duerfte, dass Du keine duetsche Versicherungskarte hast.

Sabine
Collapse


 
Marinus Vesseur
Marinus Vesseur  Identity Verified
Canada
Local time: 09:11
English to Dutch
+ ...
Travel insurance Sep 22, 2009

Nicole Schnell wrote:
.. Ansonsten hatten wir eine Reise-Krankenversicherung über American Express.


.. und das scheint mir auch die einzig vernünftige Lösung. Travel insurance ist noch nicht einmal teuer. Hier in BC, Canada bietet sie z.B. der Automobilclub sehr günstig an. Es gibt ein Modell, wobei man einen Jahresbeitrag für die Familie bezahlt und dabei angeben muss, wieviel Tage im Jahr man im Ausland zu sein gedenkt. So machen wir es schon seit Jahren, haben sie allerdings nicht in Anspruch genommen.

Klar, man muss im Notfall im Voraus bezahlen oder in Fällen, wo man ins Krankenhaus muss, vorher mit der Versicherung Kontakt aufnehmen. Ich glaube aber nicht, dass Ärzte Selbstzahler ablehnen. Im Gegenteil, die freuen sich wahrscheinlich.

Andersrum, als wir im Auswanderungsprozess schon in Kanada lebten, habe ich eine ähnliche Reiseversicherung vom ADAC tatsächlich auch beansprucht. Die haben anstandslos eine Wurzelbehandlung, die viel mehr gekostet hat als der Versicherungsbeitrag, bezahlt.

Also: Reiseversicherung für die Familie für's ganze Jahr abschliessen.

Good luck!


 
Simona R
Simona R
Germany
Local time: 18:11
German to Italian
+ ...
Das kann ich so nicht bestätigen Sep 22, 2009

detext wrote:

Von Bekannten habe ich erfahren, dass es in Deutschland schwer ist, einen Arzt zu finden, der einen auf Kreditkarte oder als Selbstzahler behandelt, da in Deutschland aufgrund der Versicherungspflicht eben jeder sein Kärtchen von der Versicherung zum Arztbesuch mitbringt.


Hallo detex,
ich bin in Deutschland bei der Debeka privat versichert. Die Debeka verteilt an seine Versicherten nun kein Kärtchen (zumindest an die Privatversicherten nicht). Ich hatte bisher aber noch nie den Eindruck, dass ein Arzt mich deshalb ungerne behandelt hätte. Selbst während der Schwangerschaft, als ich mich sehr oft recht kostspieligen Untersuchungen unterziehen musste, war das nie ein Problem. Krankenhausaufenthalte wurden übrigens direkt zwischen Krankenhaus und Krankenkasse abgerechnet, ohne dass ich auch nur einen Cent vorstrecken musste.
Ich würde mir also an deiner Stelle diesbezüglich wirklich keine Sorgen machen.

Gruß,
Simona


 
WernerW
WernerW
Switzerland
Local time: 18:11
Offerte einholen May 17, 2013

detext - was Dir hier geantwortet wird kann stimmen oder nicht. kann noch gültig sein oder nicht. eben theorie. ich würde mal einen versicherungsvergleich ( Z.B. hier http://goo.gl/7qjvk ) machen und mir dann gezielt von einigen versicherungen einen gültige offerte einholen (dabei aber das kleinegedruckte gut durchlesen)

 
विषयमा पृष्ठहरू:   [1 2] >


यस फोरममा विशेष रूपमा कुनै मध्यस्थकर्ता नियुक्त गरिएको छैन।
साइट नियमहरूको उल्लंघनहरूको रिपोर्ट गर्न वा मद्दत पाउनको लागि, कृपयासाइट कर्मचारी » लाई सम्पर्क गर्नुहोस्


Krankenversicherung in Deutschland - Wohnsitz in den U.S.A.






CafeTran Espresso
You've never met a CAT tool this clever!

Translate faster & easier, using a sophisticated CAT tool built by a translator / developer. Accept jobs from clients who use Trados, MemoQ, Wordfast & major CAT tools. Download and start using CafeTran Espresso -- for free

Buy now! »
LinguaCore
AI Translation at Your Fingertips

The underlying LLM technology of LinguaCore offers AI translations of unprecedented quality. Quick and simple. Add a human linguistic review at the end for expert-level quality at a fraction of the cost and time.

More info »